Veröffentlichung der SVR Begleitstudie: Jung und vielfältig, aber noch nicht politisch beteiligt?

Am 14.03.2025, am Tag unserer Abschlussfeier Starke Stimmen für die Zukunft, wurde die Begleitstudie des wissenschaftlichen Stabs des Sachverständigenrats für Integration und Migration (SVR) “Jung und vielfältig, aber noch nicht politisch beteiligt? Wege zu mehr Partizipation für junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte” veröffentlicht. Die Studie wurde von Dr. Nora Storz vorgestellt und analysiert die politischen Beteiligungsbarrieren […]
YoungUP! Abschlussfeier: Starke Stimmen für die Zukunft

Am 14. März 2025 fand unter dem Titel „Starke Stimmen für die Zukunft“ im bUm in Berlin die Abschlussfeier des YoungUP!-Projekts statt – ein bewegender Moment, an dem alle drei Runden gemeinsam gefeiert wurden. Neben den Teilnehmenden waren auch Vertreter*innen des Vorstands des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrats (BZI), externe Gäste aus verschiedenen Organisationen und Projekten sowie […]
Video: Forderungen der Aktionsgruppen der Runde 2

Die zweite Runde von YoungUP! war geprägt von intensiven Diskussionen, kreativen Ideen und Visionen für eine gerechtere Gesellschaft. Fünf Aktionsgruppen haben über mehrere Monate an zentralen Themen gearbeitet, die ihnen besonders am Herzen liegen. Mit großem Engagement haben sie Forderungen formuliert, die nicht nur ihre Perspektiven widerspiegeln, sondern auch die kritischen Punkte in der […]
Zweites Community-Wochenende der Runde 3 in Halle (Saale)

Vom 22. bis 24. November 2024 hat unser zweites Community-Wochenende der Runde 3 in Halle (Saale) stattgefunden! 🎊 Am Freitag war Anreisetag, alle Teilnehmenden haben sich im Hotel eingefunden und noch eine Runde Tischkicker gespielt bevor bevor es zum Abendessen ging. Dort hatten die Teilnehmenden Zeit, bei leckerem Essen zu quatschen, Zeit miteinander zu verbringen […]
Digi-Workshop: Prävention und Intervention

Wer kann teilnehmen? Der Workshop richtet sich an bereits engagierte BIPoC bzw. Menschen mit eigener/familiärer Migrations- und/oder Fluchterfahrung (z.B. in Vereinen, Organisationen, Integrationsbeiräten usw.). Die Teilnahme ist kostenlos, aber Plätze sind begrenzt! Darum geht’s: Wie können Internetuser*innen sich selbst schützen und präventive Maßnahmen gegen digitale Gewalt ergreifen? Im Workshop „Digitale Gewalt: Prävention und Intervention“ erhaltet ihr Einblicke […]
Erstes Community-Wochenende der Runde 3 in Nürnberg!

Es geht weiter – Runde 3 hat begonnen! Die Teilnehmenden unseres Rundum-Programms haben sich zum ersten Mal persönlich getroffen – und hatten gleich ein volles Programm! 🎉 Erstes Kennenlernen Es war ein Wochenende voller Begegnungen und intensiver Diskussionen, bei denen die Teilnehmenden die Gelegenheit hatten, sich endlich persönlich kennenzulernen und direkt in spannende Inhalte einzutauchen. […]
Letztes Community-Wochenende der Runde 2 in Berlin

Vom 13. bis 15. September 2024 fand das dritte und letzte Community Wochenende der Runde 2 in Berlin statt – und was für ein unvergessliches Wochenende! 🎉 Das Wochenende startete am Freitagabend mit einem inspirierenden Stadtrundgang durch Kreuzberg mit Grenzgänge e.V. Zusammen mit der Runde 2 setzten wir uns dabei mit den wichtigen Themen Migration, […]
Runde 2: Aktionsgruppe Arbeit und Asyl (Poster)

Die Aktionsgruppe Arbeit und Asyl wurde von Nneka, Ellora und Souad im Rahmen unser Runde 2 des Rundum-Programms gegründet. Während dieser Zeit haben sie sich mit den Zusammenhänge zwischen Arbeit und psychischer Gesundheit von Geflüchteten sowie aktuelle Herausforderungen und rechtliche Rahmenbedingungen deren Einzug im Arbeitsmarkt beschäftigt. Am 15.09.2024 hatten sie bei der von uns organisierten […]
🎥YoungUP! im Fernsehen: Unser Projekt bei NDR “DAS!”

Am letzten Donnerstag, dem 26. Juli 2024, wurde unser Projekt YoungUP! in der TV-Sendung “DAS!” des NDR vorgestellt. Schau den Beitrag in der NDR Mediathek an! Hier geht es zur gesamten Sendung: NDR Mediathek. Vom 7. bis 9. Juni fand unser zweites Community-Wochenende in Rostock statt, das von den Kameras des NDR begleitet wurde. Nicht […]
Das zweite Community-Wochenende der Runde 2 in Rostock

Nachdem sich die Teilnehmenden der Runde II am 1. Community-Wochenende in Bamberg kennenlernen konnten, waren wir dieses Mal gemeinsam in Rostock! 😍 Der Freitag begann mit einem Stadtfrundgang zur Pogromnacht 1992 in Rostock-Lichtenhagen. In den 70er Jahren galt der Stadtteil Lichtenhagen als “the place to be”: Wohnungen mit modernen Bädern, nur 20 Minuten vom Stadtzentrum […]