Vision Up! #3 Forderungen diskutieren & Netzwerke knüpfen
Am Samstag, den 24. Mai, fand unsere (teil-)öffentliche Veranstaltung VisionUP! #3 statt.
Im Zentrum von VisionUP! stehen die politischen Forderungen der 24 Teilnehmenden der dritten Runde des Rundum-Programms von YoungUP!, das von September 2024 bis Mai 2025 lief.
In vier Aktionsgruppen haben sie Forderungen erarbeitet, die verschiedene Aspekte der Teilhabe in einer vielfältigen Gesellschaft in den Mittelpunkt stellen.
Bei der Veranstaltung präsentierten die Teilnehmenden ihre Ergebnisse, die im Laufe von Runde 3 entstanden sind – und diskutierten diese mit Expert*innen aus Verwaltung und Zivilgesellschaft
Rückblick
Nach der Begrüßung durch die stellvertretende Vorsitzende des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrats,
T. Vicky Germain, sowie durch das YoungUP!-Team, stellten die vier Aktionsgruppen ihre Arbeit und Forderungen vor.
Anschließend fand in jeder Gruppe ein intensiver Austausch zwischen Teilnehmenden, Expert*innen aus der Zivilgesellschaft und Gäs*tinnen statt.
Die Aktionsgruppen
-Roots of Justice
Mit Susanna Steinbach (Referentin, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration), Ayman Qasarwa (DaMOst / Projektbeirat) und Davy Wang (Gesellschaft für Freiheitsrechte)
-Migra-Vereine schützen
Mit Dara Kossok-Spieß (SWANS Initiative), Jee-Un Kim (Korientation), Isabela Cristina Pinto Ribeiro (Project Together) und Dr. Nora Storz (Sachverständigenrat für Integration und Migration / Projektbeirat)
-Soziale Gerechtigkeit
Mit Mohammed Jouni (BumF), Tebogo Niminde-Dundadengar (Tebalou) und Sarah Hanke (djo / Projektbeirat)
-Third Spaces for Future Generations
Mit Maimouna Ouattara (moveGLOBAL), Sebastian Fleary (EOTO) und Joseph Langner (JoinPolitics / Projektbeirat)
Im Anschluss an die Gruppendiskussionen folgte ein Plenumsgespräch zum Thema
„Junge politische Visionen – und wie sie gesellschaftlich wirksam werden“, moderiert von Frank Joung.
Hier kamen Expert*innen und Teilnehmende aus allen vier Aktionsgruppen noch einmal zusammen.
Vielen Dank an alle, die dabei waren – und ganz besonders an Runde 3 für eure tolle Arbeit und euer Engagement!

© Yero Adugna Eticha